Wir werden unsere hohe personelle Fachkompetenz im Handlungsfeld Finanzen nutzen, um durch eine transparente und bürgernahe Haushaltsführung einen nachhaltigen Haushaltsausgleich zu erreichen. Dabei werden Wirtschaftlichkeit und Folgekosten jederzeit im Fokus unserer Entscheidungen stehen.
- Wir wollen unsere Schulden (14.000.000 Euro) so schnell als möglich abbauen um das Zinsrisiko zu minimieren.
- Wir wollen 1.000.000 Euro durch den Verzicht auf den Neubau des Bauhofes sparen.
- Wir wollen mehr als 50.000 Euro/Jahr durch eine Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen im Bereich Finanzverwaltung/Stadtkasse sparen (Gutachten liegt vor) und weitere Zusammenarbeiten (u.a. Personalverwaltung, Bauhof, Jugendpflege) prüfen.
- Wir wollen durch den Verzicht auf Sitzungsgelder jährlich mehr als 10.000 Euro sparen.
- Wir wollen jährliche Gebührenbedarfsberechnungen für alle Gebühren um durch kritische Prüfungen (Beschränkung auf das Notwendige) die Gebühren bezahlbar zu gestalten.
- Wir wollen einen bürgernahen und transparenten Zugang zu Sitzungsunterlagen und Protokollen der städtischen Gremien. Mit dem von der Stadt genutzten Ratsinformationssystem ist es möglich, sämtliche Unterlagen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Leider wird diese Funktion bisher nur im geringen Umfang genutzt.
- Wir wollen durch Optimierung der Energiebedarfe in den öffentlichen Gebäuden die Bewirtschaftungskosten senken.
- Wir wollen die Grundsteuer mindestens auf ein landesdurchschnittliches Niveau senken.
- Wir kämpfen auf allen politischen Ebenen gegen die Unterfinanzierung der Kommunen durch die hessische Landesregierung.