Bruno Kramer zu den Erfolgen und Zielen der SPD Volkmarsen

Die Waldeckische Landeszeitung hat zur Kommunalwahl am 14. März vier Fragen an die Parteien gestellt.
 
Unser Spitzenkandidat Bruno Kramer hat sie wie folgt beantwortet:
 
1. Was hat Ihre Fraktion seit der letzten Kommunalwahl erreicht?
„Wir können uns viel leisten, aber nicht, dass unser Wald stirbt.“ Unter diesem Motto wurde 2020 auf Antrag der SPD die Wiederaufforstung des Stadtwaldes auf den Weg gebracht. Das ebenfalls auf Initiative der SPD geschaffene Programm zur Förderung des Erwerbs von Altbauten hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die bisher 30 geförderten Einzelprojekte bedeuten 30 Leerstände weniger und 30 Familien mehr mit Wohneigentum. Durch gute Haushaltspolitik konnte Volkmarsen den Schutzschirm verlassen.
 
2. Was sind Ihre drei wichtigsten Ziele für die Wahlperiode 2021 bis 2026?
 
Volkmarsen muss weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswert bleiben. Für junge Familien sind attraktive und ausreichend kostenfreie Kinderbetreuungsangebote ebenso wichtig wie gute Vereins- und Freizeitangebote. Dazu gehört auch der Erhalt unserer Schwimmbad mit der kostenfreien Möglichkeit für alle Kinder schwimmen zu lernen. Baugebiete in allen Stadtteilen und die Instandhaltung, Vermarktung und Attraktivitätssteigerung der Kugelsburg sowie der Sauerbrunnenanlage sind für uns weitere wichtige Ziele.
 
3. Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser öffentliches Leben. Welche Lehren oder Konsequenzen sollte die Stadt aus der Krise ziehen?
Menschen im Fokus: Die Stärkung von Zusammenhalt, Solidarität und sozialem Miteinander ist heute wichtiger denn je. Außerdem muss konsequent daran festgehalten werden, Volkmarsen in eine nachhaltige Stadt umzubauen. Die Kosten der Pandemie in den Kommunen dürfen nicht zu höheren Steuern und Abgaben führen, sondern müssen wie die anderen Hilfen auch durch den Bund und die Länder aufgefangen werden. Die weitere Digitalisierung unserer Verwaltung mit einer bürgerfreundlichen Anwendung hat ebenfalls hohe Priorität.
 
4. Ergänzen Sie diesen Satz: „Die Entwicklung der Stadt wird in den kommenden fünf Jahren…
 
… auch davon abhängen, wie die Politik heute die von der Pandemie betroffenen Bürger/innen, das örtliche Gewerbe, die Gesundheitseinrichtungen und die Vereine gegen die Existenzbedrohungen unerstützt.